Webbasierte Anwendungen - Ein Angebot aus der praktischen Informatik im 5. Semester
Das World Wide Web (kurz auch WWW oder Web) besteht aus dezentral von Webservern bereitgestellten Webseiten, die durch Hyperlinks miteinander vernetzt, mit Hilfe des Internets abgerufen und im Webbrowser des Nutzers dargestellt werden. Im Volksmund wird das WWW häufig fälschlicherweise mit dem Internet gleichgesetzt. Das WWW ist allerdings jünger als das Internet und ist nur einer der Dienste, die mit Hilfe des Internets erbracht werden (ein weiterer bekannter Dienst ist E-Mail).
Seit seinen Anfängen Ende der 1990er Jahre hat das Web eine rasante Entwicklung vollzogen. Es wurde ursprünglich von Tim Berners-Lee und Robert Cailliau am europäischen Forschungszentrum CERN in Genf erfunden. Das WWW basiert hauptsächlich auf HTML (HyperText Markup Language) zur Beschreibung von Webseiten und HTTP (HyperText Transfer Protocol) zur Übertragung der Webseiten von einem Webserver zu einem Webbrowser (z.B. Google Chrome oder Mozilla Firefox).
Anfänglich stellten Webseiten lediglich statische Informationen zum Abruf bereit. Im Zuge der Jahrtausendwende wurden mit dem Aufkommen von E-Commerce zunehmend dynamische Webseiten eingesetzt, bei denen ein Teil der Seite erst zum Zeitpunkt der Abfrage generiert wird, um beispielsweise aktuelle Informationen anzeigen zu können. Die weitere Entwicklung führte schließlich zu JavaScript und AJAX, mit deren Hilfe dynamische Webanwendungen realisiert werden, die herkömmliche Desktopanwendungen vielfach bereits ersetzen können. Ein Beispiel hierfür ist Microsoft Office 365, das eine ähnliche Funktionalität wie Microsoft Office bietet und komplett im Webbrowser läuft. Ein relativ neuer Trend ist daneben die Entwicklung von Webanwendungen für mobile Geräte wie Smartphones und Tablets.
Die Vorlesung und die dazugehörige Übung geben einen Einblick in die Funktionsweise des WWW, behandeln die Architektur webbasierter Anwendungen und betrachten Techniken auf Seiten des Webbrowsers und des Webservers, um dynamische Webseiten zu realisieren. Beispielsweise werden HTTP und HTML 5, Java Servlets, Java Server Pages und Java Server Faces, CGI und PHP sowie JavaScript, AJAX und WebSockets behandelt. Der behandelte Stoff wird durch konzeptionelle Übungsaufgaben und zu implementierende Beispiele vertieft. Nach Besuch der Veranstaltung sollen die Teilnehmer einfache Webanwendungen selbst realisieren können und hierfür die jeweils passenden Techniken verwenden.