Nutzeraccount
Die Nutzerregelung des Bereichs Informatik in der aktuellen Fassung vom 01.03.2019 ist hier zu finden.
- Für den Zugang zu den öffentlichen Laboren der Informatik sowie den Fach- und Speziallaboren ist ein Nutzeraccount am Bereich Informatik zu beantragen. Eine Auflistung der Räume finden Sie unter dem Menüpunkt Institut --> Konrad-Zuse-Haus.
Der Nutzerantrag ist hier downloadbar: Nutzerantrag Informatik - Der Nutzerantrag kann komplett ausgefüllt und unterschrieben per E-Mail an den Bereich Informatik gesendet werden: account-csuni-rostockde Die Ausgabe der Accounts erfolgt ebenfalls elektronisch.
- Bei Fragen zum Account wenden Sie sich bitte ebenfalls an folgenden E-Mail-Kontakt: account-csuni-rostockde
- Die Erstellung der Nutzerkonten erfolgt auf Antrag.
- Laufzeit für Studierende
- Laufzeit für Mitarbeiter und Gäste der Informatik
- Löschen der Daten
Die Laufzeit des Nutzerkontos für Studierende ist an die Existenz eines Accounts im ITMZ gekoppelt. Einmal jährlich erfolgt ein Abgleich. Accounts, die im ITMZ nicht mehr existieren, werden gesperrt.
Die Laufzeit des Nutzerkontos wird in Absprache mit dem jeweiligen Lehrstuhl-Inhaber festgelegt. Es erfolgt eine jährliche Prüfung mit anschließender Sperrung auf Anforderung.
Das Löschen des Nutzerkontos sowie aller dazugehörigen Daten erfolgt 90 Tage nach der Sperrung des Nutzerkontos.
Der Nutzer erhält mit seinem Account ein Homeverzeichnis auf einem Fileserver, in dem die mit seinem Account zusammenhängenden Konfigurationsdaten gespeichert werden. In diesem Verzeichnis kann der Nutzer ebenfalls die von ihm erzeugten Dateien speichern.
Wichtiger Hinweis: Die Zugriffsrechte auf die Daten im Homeverzeichnis sind vom Nutzer selbst unter Verwendung eines Unix-Systems einzustellen! Dabei liegt die Standardeinstellung der Zugriffsrechte bei Modus 711 (rwx--x--x) und wird bei geringeren sicherheitstechnischen Einstellungen automatisch darauf zurückgesetzt.
- Das Passwort des Informatik-Accounts hat eine Gültigkeit von 999 Tagen. Wird es innerhalb dieser Frist nicht neu gesetzt, wird es automatisch ungültig. In den letzten 4 Wochen vor Ablauf der Frist wird darüber mehrmals per E-Mail durch die STG informiert.
- Sie können Ihr Passwort innerhalb des Informatik-LAN per Web-Interface unter folgendem Link ändern: https://oscar.informatik.uni-rostock.de
- Sie können Ihr Passwort außerhalb des Informatik-LAN ändern, indem Sie sich per ssh mit dem Server honshu.informatik.uni-rostock.de verbinden und dann das Kommando kpasswd nutzen.
- Ist Ihr Passwort ungültig oder haben Sie Ihr Passwort vergessen, wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Systemingenieur oder direkt an: account-csuni-rostockde.
- Nutzeraccounts können automatisch bzw. durch die IT-Verantwortlichen gesperrt werden, wenn eine unbefugte bzw. zweckwidrige Nutzung der Systeme vermutet oder festgestellt wird.
- Bitte wenden Sie sich an den zuständigen Systemingenieur.
Bitte ändern Sie umgehend Ihr Passwort und informieren Sie die für die betroffenen Systeme zuständigen Mitarbeiter (Systemingenieur), die Ihnen ebenfalls bei der Abwehr von möglichen Angriffen gegen Ihren Account Unterstützung geben werden.
- Wenn Sie Ihr Studium bzw. Ihre Tätigkeit an der Universität beenden, übergeben Sie bitte relevante Daten an Ihren jeweiligen Betreuer bzw. Vorgesetzten. Mit Abmeldung bzw. Ablauf wird Ihr Homeverzeichnis mit allen darin befindlichen Daten gelöscht.
- Melden Sie bitte zuerst Ihre Accounts auf Spezialsystemen bei den Systemverantwortlichen ab, bei denen Sie diese erhalten haben.
- Hinweis: Sichern bzw. übergeben Sie unbedingt auch ihre Daten vom GitLab der Informatik. Auch diese Daten werden mit Abmeldung bzw. Ablauf gelöscht.