Anleitungen
Anleitung und Regeln zum Arbeiten mit GitLab: Download
Dieses Wiki ist die Informationsplattform zur technischen und organisatorischen Infrastruktur am Bereich Informatik.
Für die Freischaltung von Ports auf der IFI-Firewall wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Systemingenieur des Lehrgebietes bzw. Institutes (hier sind auch die entsprechenden Anträge erhältlich).
Die Drucker werden mittels Typkürzel und Raumnummer benannt:
lj Laser Jet
clj Color Laser Jet
oj Office Jet
dj Desk Jet
ojf Office Jet mit Fax
Beispiel: lj213 - Laserdrucker in Raum 213
Zur Sicherung der Datenmengen im Bereich Informatik wird die Backuplösung des IT- und Medienzentrums der Universität Rostock genutzt.
Die Daten werden derzeit täglich nachts ab 23.00 Uhr gesichert.
Von allen Daten werden bis zu 3 Varianten gespeichert.
Wichtig: Files, die täglich geändert werden, laufen nach drei Tagen mit ihrer drittletzten Version aus dem Backup heraus.
Aus Gründen der Verwaltbarkeit der Daten im Backup-System werden bestimmte Files und Directories von der Sicherung im Backup-System ausgeschlossen.
Im Bereich Informatik gibt es zwei NTP-Server. Diese sind über folgende Aliase zu erreichen:
ntp1.informatik.uni-rostock.de (primär für Server- und Desktopsysteme verwenden)
ntp2.informatik.uni-rostock.de (primär für mobile Systeme verwenden)
Es wird empfohlen, für mobile Systeme den NTP-Server ntp2 zu nutzen, da dieser auch aus dem Internet erreichbar ist. Zusätzlich können für mobile Systeme aber auch externe Zeit-Server genutzt werden.