Domäne: Computational Biology
Überblick
Ziel der Computational Biology ist es, biologische Systeme oder Prozesse, die eine maschinelle Analyse erlauben, mit formalen Methoden zu beschreiben. Im Mittelpunkt der Forschung steht das Bestreben, biologische Systeme oder Prozesse besser verstehen zu können. Ziel der Modellentwicklung ist es, die relevanten Zusammenhänge des modellierten Systems zu erfassen, um am Ende den biologischen Prozess bestmöglich beschreiben zu können. Neben der Entwicklung von Modellen spielt die Durchführung und Interpretation von Simulationsstudien eine wichtige Rolle. Methodische Arbeiten umfassen die Entwicklung von Modellierungssprachen und Ausführungsalgorithmen sowie die Realisierung geeigneter Software.
Projekte
Laufzeit | Förderer | Thema |
---|---|---|
2019-2021 | EU | A European standardization framework for data integration and data-driven in silico mod |
2018-2021 | ESF | Systembiologische und bioinformatische Analysen sowie Pharmakophormodellierungen und Datenmanagement (iRhythmics/P4) |
2018-2021 | BMBF | Bioprozesse für Produktion von Butylestern (BESTER) |
2018-2021 | EU | Innovation in modelling Placenta for Maternal and Fetal Health (iPLACENTA) |
2017-2021 | DFG | Modellierungssprachen für zellbiologische Systeme (LaCE), Teil SFB ELAINE |
2017-2019 | BMBF | Entwicklung einer Methodik zur Charakterisierung einer veränderten Genexpression (Verbund GB-XMAP) |
2017-2019 | BMBF | Integrative, kollaborative Modellierung in der Systemmedizin (Verbund INCOME, TP 3) |
2016-2019 | BMBF | A systems methodology to assess the risk of tumor relapse in melanoma by the profiling of plasma extracellular vesicles (MelEVIR) |
2016-2019 | BMBF | Strukturierte Analyse und Integration von RNA-Seq.-Experimenten (de.STAIR) |